BMW

BMW
R 18 Classic

Triumph

Triumph
Speed 400

UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.595 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht
Schicker 1-Zylinder A2 Naked-Roadster für wenig Geld
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger
Pro:
  • klassische, aufgeräumte & wertige Optik
  • Motor mit guten Manieren
  • einfach zu fahrende A2-Maschine
  • abschaltbare Traktionskontrolle
  • einfacher, aber gut gemachter Roadster
Kontra:
  • Fußrasten dicht beieinander
  • Soziusbetrieb so lala

Abmessungen & Gewicht

Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm
Gewicht170kg
Radstand1.377mm
Länge2.085mm
Radstand1.377mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.084mm

Motor

Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneStarre 300 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel, ABS ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, Schwimmsattel, ABS ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

Fazit zur Triumph Speed 400

Die Triumph Speed 400 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2-Nakedbike mit jeder Menge Style. Sie sieht aber nicht nur gut aus, sondern fährt sich auch klasse. Mit guten Bremsen und guten Reifen sowie einem quirligen Einzylinder zeigt Triumph der Konkurrenz, wie man ein optisches hochwertiges Bike auf die Straße stellt. Gut gemacht!
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph Flagshipstore Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Speed 400 in Blau als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Das gilt übrigens auch für das Schwestermodell, der Triumph Scrambler 400 X, die wir ja mindestens genauso schick finden und demnächst auch testen werden. Wir freuen uns jetzt schon!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.345 €
  • Verfügbarkeit: seit 04/2024
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Classic vs. Triumph Speed 400 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Classic und die Triumph Speed 400 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Diese Leistung sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten, das besonders beim Cruisen zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Speed 400 mit 398 cm³ einen kleineren, aber dennoch agilen Motor. Hier steht die Wendigkeit im Vordergrund, was die Speed 400 zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Classic ihre Stärken auf langen Strecken. Ihr schwerer Rahmen und die entspannte Geometrie sorgen für Stabilität und Komfort beim Cruisen auf der Landstraße. Dafür punktet die Triumph Speed 400 mit einem agilen Handling. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem wendigen Motorrad, das sich hervorragend für enge Kurven eignet. Hier kommt der Fahrspaß nicht zu kurz, besonders für diejenigen, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition laden zu langen Touren ein, ohne schnell zu ermüden. Die Triumph Speed 400 bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, die jedoch sportlicher ausgelegt ist, was auf kurzen Strecken mehr Spaß macht, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Design und Ausstattung

Das Design der BMW R 18 Classic ist ein echter Hingucker. Mit ihrem klassischen Cruiser-Look und viel Chrom zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW unverkennbar. Zum anderen hat die Triumph Speed 400 ein modernes, sportliches Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die LED-Beleuchtung und die sportliche Linienführung verleihen ihr einen frischen Look, der besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 18 Classic einige interessante Features, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes Infotainmentsystem. Das sorgt für ein individuelles Fahrerlebnis, das den persönlichen Vorlieben angepasst werden kann. Die Triumph Speed 400 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne von zu vielen technischen Spielereien abgelenkt zu werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Triumph Speed 400 ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Triumph Speed 400 hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet.

Für den Cruiser-Fan, der gerne lange Strecken zurücklegt und dabei Wert auf Stil und Komfort legt, ist die BMW R 18 Classic die richtige Wahl. Wer hingegen ein wendiges, sportliches Motorrad sucht, das auch im Stadtverkehr glänzt, findet in der Triumph Speed 400 einen idealen Partner. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙