BMW
R 18 Classic
Yamaha
FJR 1300 AE
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 20.094 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Komfort
- Verarbeitung
- Durchzugskraft
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 275 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.298 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 144 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 134 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Classic und der Yamaha FJR 1300 AE kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und dem markanten Boxermotor zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine hervorragende Kontrolle, ideal für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die integrierte Verkleidung sorgen für eine moderne Optik. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie für dynamischere Fahrten prädestiniert.
Motor und Leistung
Der Boxermotor der BMW R 18 Classic bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Mit ihrem charakteristischen Drehmoment und der sanften Leistungsentfaltung ist sie ideal für Cruiser-Fans, die entspanntes Fahren schätzen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mitzuhalten, ist aber nicht für sportliche Ambitionen ausgelegt.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ordentlich Dampf sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die FJR bietet eine hervorragende Leistung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha: Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliches Fahren als auch lange Touren lieben.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW R 18 Classic ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Strecken macht. Das Handling ist gut, aber nicht so agil wie bei den sportlicheren Modellen. Hier zeigt sich die Stärke des Cruisers: entspanntes Fahren ohne Hektik.
Die Yamaha FJR 1300 AE bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Mit ihrem präzisen Handling und der stabilen Straßenlage ist sie ideal für kurvenreiche Strecken. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich die Stärke der FJR: Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die auch in Kurven dynamisch unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Komfort
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Classic einige Highlights zu bieten. Sie ist mit einem hochwertigen Infotainmentsystem ausgestattet, das eine einfache Bedienung während der Fahrt ermöglicht. Zudem ist die Verarbeitung auf hohem Niveau, was für ein luxuriöses Fahrgefühl sorgt.
Die Yamaha FJR 1300 AE punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für lange Touren konzipiert wurde. Dazu gehören unter anderem beheizte Griffe, ein verstellbares Windschild und eine komfortable Sitzbank. Diese Eigenschaften machen die FJR zum idealen Begleiter für lange Touren, bei denen Komfort und Funktionalität im Vordergrund stehen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Yamaha FJR 1300 AE ihre Stärken haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf entspannten Fahrspaß legen. Sie bietet ein ansprechendes Design, einen charaktervollen Motor und hohen Komfort für lange Fahrten.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch in kurvenreicher Landschaft Fahrspaß erleben wollen. Mit ihrer starken Leistung, dem präzisen Handling und der umfangreichen Ausstattung ist sie der perfekte Begleiter für lange Touren, bei denen auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen soll.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer entspanntes Cruisen bevorzugt, wird mit der BMW R 18 Classic glücklich. Wer Dynamik und Vielseitigkeit sucht, findet in der Yamaha FJR 1300 AE den idealen Partner für unvergessliche Motorradtouren.