BMW
R 18 Classic
Yamaha
Ténéré 700
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.374 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
- Fahrwerk funktioniert überall
- Motor durchzugskräftig
- Durchdachte Konstruktion
- Geländetauglichkeit
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 204 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.455 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 372 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zweiarmschwinge (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 90/90 R21 M/C 54V M S | |
Reifen hinten | 150/70 R18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Yamaha Ténéré 700 - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist eine spannende, aber auch herausfordernde Entscheidung. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die BMW R 18 Classic und die Yamaha Ténéré 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Design und Komfort
Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem großen Rundscheinwerfer und der markanten Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Ein weiterer Pluspunkt ist der Langstreckenkomfort, der durch die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition erreicht wird.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ténéré glänzt sowohl auf der Straße als auch im Gelände, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Classic ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Leistung ist ideal für Cruiser-Fans, die entspannt durch die Landschaft gleiten möchten.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen verfügt über einen 689 ccm Paralleltwin, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Die Ténéré Classic ist die perfekte Maschine für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und sich auf unterschiedlichem Terrain wohlfühlen. Die Ténéré bietet eine sportliche Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Classic ihre Stärken in Stabilität und Fahrkomfort. Sie ist ideal für lange Touren und bietet entspanntes Fahrvergnügen, ohne sich um die Straßenverhältnisse kümmern zu müssen.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen punktet mit Agilität und hervorragendem Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände zum Vergnügen macht. Die Ténéré ist für Abenteurer gemacht, die gerne neue Wege gehen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 Classic eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf eine robuste und funktionale Ausstattung. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Ténéré ist darauf ausgelegt, den Fahrer in jeder Situation zu unterstützen, ob auf der Straße oder im Gelände.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 Classic liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein luxuriöses Fahrgefühl. Sie ist ideal für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist preisgünstig und bietet dennoch beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit. Für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, ist die Ténéré eine hervorragende Wahl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Classic als auch die Yamaha Ténéré 700 ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 18 Classic ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist ideal für lange Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer Wendigkeit und Robustheit ist sie für unterschiedliche Geländeverhältnisse bestens geeignet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ganz gleich, ob man die entspannte Cruiserfahrt oder das Abenteuer im Gelände bevorzugt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.