BMW
R 18 Classic
Yamaha
XSR 125 Legacy
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 5.749 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Gewicht | 140 | kg |
Radstand | 1.330 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.330 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 52 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 15 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 115 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 267 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
Fazit
Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Classic vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Classic und die Yamaha XSR 125 Legacy zwei Modelle, die auf unterschiedliche Weise faszinieren. Die BMW R 18 Classic ist ein beeindruckender Cruiser, der durch seine kraftvolle Leistung und sein klassisches Design besticht. Auf der anderen Seite steht die Yamaha XSR 125 Legacy, ein agiles Retro-Bike für Einsteiger und Stadtfahrer. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die BMW R 18 Classic strahlt mit ihrem massiven, nostalgischen Look eine unverkennbare Präsenz aus. Der große Boxermotor und die markante Linienführung verleihen ihr eine robuste Ausstrahlung, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail unterstreichen den Premium-Charakter dieses Cruisers.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy mit einem leichteren, sportlicheren Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Durch die schlanke Bauweise und die kompakten Abmessungen ist sie besonders wendig und leicht zu handhaben.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Classic bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition ermöglichen bequemes Fahren auch über längere Strecken. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein souveränes Fahrverhalten, egal ob auf der Landstraße oder der Autobahn.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr geeignet und lässt sich mühelos durch enge Gassen manövrieren. Die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht machen sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Kurzstreckenfahrer. Allerdings könnte der Langstreckenkomfort im Vergleich zur BMW R 18 Classic etwas eingeschränkt sein.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die BMW R 18 Classic einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha XSR 125 Legacy verfügt unter anderem über ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an die individuellen Vorlieben des Fahrers angepasst werden können.
Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem anderen Kontext. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die einfache Bedienung und die intuitive Steuerung machen das Fahren auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer zu einem Vergnügen.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die BMW R 18 Classic überzeugt durch kraftvolle Leistung, hohen Komfort und exzellente Verarbeitung. Sie richtet sich an Fahrer, die Wert auf ein luxuriöses Fahrerlebnis legen und gerne längere Touren unternehmen. Die Schwäche könnte der höhere Preis sein, der viele Einsteiger abschrecken könnte.
Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Seine Stärken liegen in der Wendigkeit, dem attraktiven Design und dem günstigen Preis. Ein Nachteil könnte allerdings die begrenzte Langstreckenleistung sein, die sie für längere Touren weniger geeignet macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 Classic und der Yamaha XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer einen komfortablen Cruiser sucht, der auch lange Strecken mühelos bewältigt, wird an der BMW R 18 Classic seine Freude haben. Ihre kraftvolle Leistung und das luxuriöse Fahrgefühl machen sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrer.