BMW

BMW
R 18 Roctane

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs Aprilia RS 457 - Ein Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute treten die BMW R 18 Roctane und die Aprilia RS 457 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den nostalgischen Elementen spricht sie viele Biker an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einem angenehmen Begleiter für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als sportliches Bike mit modernem, aerodynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Die Ergonomie der RS 457 ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, verfügt die BMW R 18 Roctane über einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein entspanntes Fahrgefühl. Die R 18 eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten und lange Touren, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen kann.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden zur Geltung kommt. Die RS 457 ist die Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 18 Roctane einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Verarbeitung und Materialien sind von hoher Qualität, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Die Aprilia RS 457 punktet zudem mit modernen Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und ein präzises ABS-System. Diese Eigenschaften sorgen besonders bei sportlicher Fahrweise für Sicherheit und Kontrolle. Auch die RS 457 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW R 18 Roctane ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Motorrad für lange Strecken macht. Die bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, diverses Zubehör zu montieren, erhöhen die Alltagstauglichkeit. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne reisen und die Freiheit auf zwei Rädern genießen.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist weniger auf Komfort und mehr auf sportliches Fahren ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken unangenehm werden, weshalb sie sich weniger für lange Touren eignet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach den Adrenalinkick suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die R 18 Roctane ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik, die viele Biker anspricht.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken oder die Rennstrecke. Wer das Adrenalin liebt und gerne sportlich unterwegs ist, wird mit der RS 457 glücklich.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ob entspanntes Cruisen oder sportliches Erlebnis, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙