BMW

BMW
R 18 Roctane

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Aprilia Tuareg 660 - Ein detaillierter Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Aprilia Tuareg 660 gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Anklänge an die Motorräder der 50er Jahre vermittelt. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Präsenz. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist sportlich und dynamisch, was sie zu einem perfekten Begleiter für Abenteuer auf und abseits der Straße macht. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für gute Kontrolle und Übersicht, besonders in unwegsamem Gelände.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, wobei die R 18 Roctane auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen setzt auf einen 659 ccm großen Paralleltwin, der ein agiles und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Leistung reicht sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren, wobei die Tuareg 660 besonders in Kurven und auf unbefestigten Straßen glänzt. Ihr geringes Gewicht trägt zur Wendigkeit bei und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl moderner Features, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Diese Ausstattung sorgt für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis, besonders auf langen Strecken.

Die Aprilia Tuareg 660 ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein intuitiv bedienbares TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen die Tuareg 660 besonders vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist geprägt von ihrem schweren, stabilen Rahmen, der ein ruhiges Fahrgefühl vermittelt. Sie ist ideal für entspannte Fahrten auf Landstraßen oder Autobahnen, wo man die Kraft des Motors genießen kann. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hohes Maß an Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was das Fahren auf unbefestigten Wegen erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die BMW R 18 Roctane und die Aprilia Tuareg 660 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit viel Drehmoment und einem entspannten Fahrstil suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und zum Cruisen auf der Landstraße.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen richtet sich an Abenteurer und sportliche Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem geringen Gewicht und dem agilen Handling ist sie perfekt für aufregende Touren und Erkundungstouren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und klassisches Design schätzt, wird an der BMW R 18 Roctane seine Freude haben. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Aprilia Tuareg 660 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙