BMW

BMW
R 18 Roctane

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen, kräftigen Motor strahlt sie eine beeindruckende Präsenz aus. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfolgt dagegen einen moderneren Ansatz mit einem sportlicheren und wendigeren Design. Sie ist kompakter und bietet eine Mischung aus Retro-Elementen und zeitgemäßem Stil, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die BMW R 18 Roctane über einen großen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für ein beeindruckendes Fahrgefühl, vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der ein spritziges und agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die BMW für entspanntes Cruisen prädestiniert ist, zeigt die Benelli ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken und in der Stadt.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R 18 Roctane bietet vor allem auf langen Strecken einen hohen Fahrkomfort. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Sportlicher ist die Benelli Leoncino 800 Trail. Sie bietet eine aufrechtere Sitzposition und ist wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Technisch überzeugt die BMW R 18 Roctane mit modernen Assistenzsystemen und hochwertiger Verarbeitung. Sie ist mit einer Vielzahl von Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht ganz das Niveau der BMW erreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine erstklassige Verarbeitung und viele Ausstattungsmerkmale. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist eine preisgünstigere Variante, die dennoch viel Fahrspaß und eine ansprechende Ausstattung bietet. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte für ihn wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein klassisches Cruiser-Erlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Motorleistung. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Sie ist wendig, bietet viel Fahrspaß und ist zudem preislich attraktiv. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙