BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW F 800 GS (ab 2023) - Kultbikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute treten die BMW R 18 Roctane und die BMW F 800 GS (ab 2023) gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Tradition. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu ist die BMW F 800 GS ein Adventure-Bike, das auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit ausgelegt ist. Ihr Design ist funktionell und robust, ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet.

Motor und Leistung

Die R 18 Roctane ist mit einem leistungsstarken Boxermotor mit 1802 Kubikzentimetern Hubraum ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein unverwechselbares Fahrgefühl, das vor allem auf der Landstraße und in der Stadt zur Geltung kommt. Die Leistung ist linear und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Die F 800 GS hingegen verfügt über einen 798 cm³ Paralleltwin, der für seine Agilität und Vielseitigkeit bekannt ist. Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege. Die Leistung ist spritzig und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf langen Touren als auch in der Stadt überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Die R 18 Roctane ist ein Genuss für Cruiser-Liebhaber. Das Fahrverhalten ist stabil und vermittelt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Sicherheitsgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht, auch wenn sie in Kurven etwas schwerer wirkt.

Die F 800 GS hingegen glänzt mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, perfekt für kurvenreiche Strecken und Abenteuer im Gelände. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Ausstattung und Technik

Die R 18 Roctane bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör. Die Kombination aus traditionellem Design und moderner Technik ist ein echter Pluspunkt.

Die F 800 GS ist zudem gut ausgestattet, mit klarem Fokus auf Funktionalität. Sie verfügt über eine robuste Elektronik, die für Offroad-Abenteuer unerlässlich ist, sowie über ABS und Traktionskontrolle. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt für Abenteuerfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Bedürfnisse konzipiert. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und lange, entspannte Touren genießen möchten. Ihr kraftvoller Motor und das nostalgische Design machen sie zu einem echten Hingucker.

Die BMW F 800 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie für jedes Gelände geeignet und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob man die Freiheit der Straße oder das Abenteuer abseits befestigter Wege sucht, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙