BMW
R 18 Roctane
BMW
G 310 R
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. BMW G 310 R - ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Roctane und die BMW G 310 R zwei ganz unterschiedliche Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Herausforderungen mitbringen. Während die R 18 Roctane als kraftvoller Cruiser daherkommt, präsentiert sich die G 310 R als agiles Naked Bike. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Der große, massive Motor und die tiefe Linienführung verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Die bequeme Sitzposition ist ideal für lange Touren und macht sie zur idealen Wahl für Cruiser-Liebhaber.
Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R ein kompaktes und leichtes Naked Bike. Ihr sportliches Design und die aufrechte Sitzposition sorgen für hervorragende Kontrolle und Agilität im Stadtverkehr. Die G 310 R ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges Motorrad suchen, das sich leicht durch den Verkehr schlängelt.
Motor und Leistung
Die R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, während die Leistung jederzeit abrufbar ist, wenn sie gebraucht wird. Die Stärke dieses Motorrads liegt in seiner Fähigkeit, auch längere Strecken mühelos zu bewältigen.
Die G 310 R ist mit einem 313-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, da sie einfach zu handhaben ist und ein gutes Feedback beim Fahren gibt. Die G 310 R ist ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit und Schnelligkeit gefragt sind.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die R 18 Roctane eine Vielzahl moderner Features wie ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Diese Ausstattung sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis und ermöglicht es, das Motorrad an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen.
Auch die G 310 R ist mit einem digitalen Display ausgestattet, allerdings in einem einfacheren Format. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der R 18 Roctane, was sie aber nicht weniger attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der R 18 Roctane ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie fühlt sich auf der Autobahn wohl und meistert auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Das Gewicht des Motorrads sorgt dafür, dass es auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig bleibt.
Dagegen glänzt die G 310 R mit einem agilen Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein direktes Feedback, was sie besonders für unerfahrene Fahrer attraktiv macht. Ihr geringes Gewicht und die kompakte Bauweise machen sie zum perfekten Begleiter für den Stadtverkehr.
Preise und Zielgruppe
Die Preise der beiden Modelle unterscheiden sich deutlich. Die R 18 Roctane ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Sie richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die G 310 R ist preislich attraktiver und richtet sich vor allem an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und wendiges Motorrad suchen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein praktisches Zweitmotorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass die BMW R 18 Roctane und die BMW G 310 R zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken komfortabel zurücklegen wollen und ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die G 310 R wiederum ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Agilität und ist perfekt für Kurzstrecken und den Stadtverkehr geeignet. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob das Herz für den Cruiser oder das Naked Bike schlägt, beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Die BMW G 310 R ist ein kompaktes und leichtes Naked Bike.