BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW R 1150 R - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die BMW R 1150 R gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als Naked Bike, das durch seine sportliche und zugleich lässige Optik überzeugt. Während die R 18 Roctane für lange, entspannte Touren konzipiert ist, eignet sich die R 1150 R hervorragend für die Stadt und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Drehmomentwerte sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, was für viele Fahrer ein großes Plus ist. Die R 1150 R wiederum hat einen 1130-cm³-Motor, der ebenfalls gute Leistung bringt, aber sportlicher ausgelegt ist. Hier ist das Fahrverhalten agiler und dynamischer, was besonders in Kurven und beim Überholen von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten spielt die R 18 Roctane ihre Stärken vor allem auf langen Strecken aus. Sitzkomfort und Fahrwerk sind auf Langstrecken ausgelegt und machen sie zum idealen Reisepartner. Die R 1150 R punktet dagegen mit einem sportlicheren Fahrgefühl. Sie ist wendiger und bietet ein direktes Ansprechverhalten, das das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Art der Ausstattung. Die R 18 Roctane bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die R 1150 R wiederum hat eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert und so puristischen Fahrspaß ermöglicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Natürlich ist der Preis ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die R 18 Roctane ist in der Regel teurer als die R 1150 R, was sich in der umfangreichen Ausstattung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Die R 1150 R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und sportliches Naked Bike suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der BMW R 1150 R hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 Roctane ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet hervorragende Motorleistung und ein entspanntes Fahrgefühl. Andererseits ist die R 1150 R perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis suchen. Sie ist wendig, bietet ein direktes Fahrverhalten und ist ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Am Ende ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren und herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙