BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW R 1200 GS K50 - Ein Vergleich der beiden Motorräder

BMW bietet im Motorradbereich zwei herausragende Modelle an, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben stehen: die BMW R 18 Roctane und die BMW R 1200 GS K50. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Rahmen und den klaren Linien strahlt sie zeitlose Eleganz aus. Die großen Chromteile und der kraftvolle Motor verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu steht die BMW R 1200 GS K50, ein Adventure Bike, das für Vielseitigkeit und Robustheit steht. Ihr modernes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die R 18 Roctane bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Landstraße. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzfläche sorgen für hohen Komfort, der große Motor für ausreichend Leistung. Allerdings ist sie nicht die beste Wahl für enge Kurven oder unbefestigte Straßen.

Die R 1200 GS K50 hingegen ist für Abenteurer konzipiert. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Die hohe Sitzposition und die fortschrittliche Federung ermöglichen ein sicheres Fahren auch auf unebenen Strecken. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, allerdings kann die Sitzposition für einige Fahrer etwas ungewohnt sein.

Leistung und Technik

In Sachen Leistung verfügt die BMW R 18 Roctane über einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen auf der Autobahn. Die Technik ist jedoch eher klassisch gehalten, was bedeutet, dass einige moderne Features fehlen, die bei anderen Motorrädern zu finden sind.

Die R 1200 GS K50 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet zahlreiche Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Der Motor ist ebenfalls kraftvoll, bietet aber eine andere Art von Leistung, die sich besser für dynamisches Fahren und Abenteuer eignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 18 Roctane ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, bei dem Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und lange Strecken auf der Straße.

Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und moderner Technik bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Stil eines Cruisers schätzt, wird mit der R 18 Roctane glücklich. Wer das Abenteuer sucht und vielseitig unterwegs sein will, für den ist die R 1200 GS K50 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙