BMW

BMW
R 18 Roctane

BMW

BMW
R 18

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. BMW R 18: Die Cruiser im Vergleich

Die BMW R 18 Modelle sind echte Hingucker und verkörpern den klassischen Cruiser-Stil. In diesem Vergleich stehen die BMW R 18 Roctane und die BMW R 18 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer interessant machen.

Design und Optik

Beide Modelle präsentieren sich mit einem markanten und nostalgischen Design, das die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt. Die BMW R 18 Roctane hat jedoch eine etwas sportlichere Note, während die R 18 mit ihrem klassischen Look punktet. Die Roctane bietet aggressivere Linien und eine dynamischere Silhouette, während die R 18 eher traditionell und elegant wirkt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit dem gleichen leistungsstarken 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Die R 18 Roctane verfügt jedoch über eine sportlichere Abstimmung, die ein etwas agileres Fahrverhalten ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet die R 18 ein ruhigeres und entspannteres Fahrverhalten, ideal für lange Touren. Hier zeigt sich, dass die Roctane eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die R 18 den klassischen Cruiser-Fahrstil verkörpert.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Modelle unterscheidet sich deutlich. Die BMW R 18 Roctane ist agiler und bietet ein sportlicheres Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die R 18 hingegen ist auf Komfort getrimmt und bietet eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten zum Vergnügen macht. Hier zeigt sich die Stärke der R 18, die für gemütliche Touren und lange Reisen konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl moderner Features. Die R 18 Roctane verfügt jedoch über einige sportliche Extras, die das Fahrerlebnis verbessern, wie zum Beispiel eine sportliche Sitzbank und eine aggressive Auspuffanlage. Die R 18 punktet jedoch mit einer großen Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, das Motorrad zu individualisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine sportlichere Fahrdynamik und eine aggressivere Optik. Die R 18 ist jedoch etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassische Eleganz legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die BMW R 18 ihre eigenen Vorzüge haben. Die R 18 Roctane ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahrverhalten legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 18 hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber, die lange Touren unternehmen möchten und Komfort zu schätzen wissen. Mit ihrem klassischen Design und der entspannten Sitzposition sind sie ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙