BMW

BMW
R 18 Roctane

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Brixton Crossfire 500: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 18 Roctane und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die R 18 Roctane zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 im Retro-Stil, der an klassische Scrambler erinnert. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Das Design der Crossfire 500 ist modern und nostalgisch zugleich, was sie zu einer attraktiven Option für junge Fahrer und Retro-Liebhaber macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 18 Roctane klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1802-cm³-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Der R 18 Roctane ist ideal für längere Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung, die das Fahren auf der Autobahn zum Vergnügen macht.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist mit einem 486-cm³-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausgelegt ist. Sie bietet zwar nicht die Leistung der BMW, hat aber ihren eigenen Charme und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen. Die Crossfire 500 ist perfekt für Einsteiger und bietet eine angenehme Fahrdynamik.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW R 18 Roctane bietet ein komfortables Fahrverhalten, das auch auf langen Strecken überzeugt. Die ergonomische Sitzposition und die hochwertigen Federelemente sorgen dafür, dass auch längere Touren zum Vergnügen werden. Zudem ist die R 18 Roctane mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern.

Im Vergleich dazu ist die Brixton Crossfire 500 auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die es dem Fahrer vor allem im Stadtverkehr ermöglicht, die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Die Crossfire 500 ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Diese Ausstattung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie hat ein analoges Display und Basisfunktionen, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichen. Die Schlichtheit der Crossfire 500 kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da sie weniger Ablenkung bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, lohnt sich die Investition in die R 18 Roctane.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist eine budgetfreundliche Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Für Einsteiger oder Stadtfahrer ist die Crossfire 500 eine attraktive Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kürzere Strecken und den Alltagsgebrauch.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird bei der BMW R 18 Roctane fündig. Wer ein leichtes und wendiges Motorrad für die Stadt sucht, ist mit der Brixton Crossfire 500 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙