BMW

BMW
R 18 Roctane

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. CF Moto 800 MT - Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen und Stilen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die CF Moto 800 MT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT als modernes Adventure Bike. Ihr sportliches Design und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der Abenteuerlust und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die Kombination aus robusten Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einer attraktiven Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Ihre Leistung sorgt für entspanntes Cruisen auf der Straße, während die charakteristische Motorcharakteristik ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der R 18 Roctane Reifen ist ideal für lange Touren und bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Die CF Moto 800 MT hingegen wird von einem 799 ccm Paralleltwin angetrieben, der ein agiles und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Mit höherer Drehzahl und spritzigerem Ansprechverhalten ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, abseits der Straße zu fahren. Die 800 MT ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine entspannte Sitzposition, die für lange Touren ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen das Fahren auch über mehrere Stunden hinweg angenehm. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend.

Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, jedoch mit einem sportlicheren Ansatz. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und erlaubt eine aktive Fahrweise. Die Federung ist straffer, was ein direktes Fahrgefühl vermittelt, auf längeren Strecken aber etwas anstrengender sein kann. Für Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße unterwegs sind, bietet die 800 MT die nötige Flexibilität.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Auswahl an Zubehör. Die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung sind auf hohem Niveau und runden das Gesamtpaket ab. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Luxus und Komfort legen.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer soliden Ausstattung. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine praktische Gepäcklösung. Auch wenn die Ausstattung nicht ganz an die BMW heranreicht, bietet sie alles, was man für ein Abenteuer braucht, und das zu einem attraktiven Preis.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die CF Moto 800 MT, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R 18 Roctane ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die CF Moto 800 MT hingegen richtet sich an Abenteurer und sportliche Fahrer, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem agilen Fahrverhalten und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die das Abenteuer lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man das entspannte Cruiserlebnis oder die aufregende Adventure-Tour bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙