BMW

BMW
R 18 Roctane

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

Einführung

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 Roctane und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit großen, geschwungenen Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Der massive Motor und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Als sportliches Naked Bike präsentiert sich dagegen die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Das aggressive Design und die schlanken Linien vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die BMW auf Eleganz und Tradition setzt, punktet die Ducati mit einem modernen und dynamischen Look.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R 18 Roctane bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßenfahrten, bei denen der Fahrer die Kraft des Motors genießen kann. Die Ducati Hypermotard hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Mit ihrem geringen Gewicht und dem sportlichen Fahrwerk bietet sie ein agiles Handling, das sich besonders auf kurvenreichen Strecken auszahlt. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für das genussvolle Fahren konzipiert ist, während die Ducati für sportliche Herausforderungen geschaffen wurde.

Komfort und Ergonomie

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die BMW R 18 Roctane bietet eine entspannte Sitzposition, die auch längere Fahrten zum Vergnügen macht. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass man auch nach mehreren Stunden im Sattel noch entspannt sitzt. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Hypermotard auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für Kurzstrecken und sportliche Einsätze ideal ist, auf langen Strecken aber etwas anstrengender sein kann. Hier zeigt sich, dass die BMW für Tourenfahrer und Cruiser-Fans die bessere Wahl ist, während die Ducati eher für sportliche Fahrer geeignet ist.

Technik und Ausstattung

Die Technik spielt heutzutage eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die BMW R 18 Roctane ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind nur einige der Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Hypermotard hingegen bietet ebenfalls moderne Technik, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Die Fahrmodi sind auf unterschiedliche Fahrstile ausgelegt und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die jeweilige Situation. Beide Motorräder bieten somit eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und einen aggressiven Look bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet aufregenden Fahrspaß. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙