BMW

BMW
R 18 Roctane

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Ducati Monster 821: Motorradklassiker im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die BMW R 18 Roctane und die Ducati Monster 821 für zwei ganz unterschiedliche Philosophien. Die R 18 Roctane verkörpert den klassischen Cruiser-Stil, während die Monster 821 als Naked Bike für sportlichen Fahrspaß steht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 modern und aggressiv. Die schlanke Bauweise und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem wendigen Begleiter in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Fahrverhalten und Leistung

In puncto Fahrverhalten zeigt sich die BMW R 18 Roctane als komfortabler Cruiser, der sich ideal für entspannte Touren eignet. Der große Hubraum sorgt für viel Drehmoment, was das Fahren im unteren Drehzahlbereich angenehm macht. Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit Agilität und sportlichem Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 18 Roctane bietet unter anderem eine umfangreiche Elektronik mit Fahrmodi und ABS. Dennoch ist sie eher auf Komfort und Sicherheit ausgelegt. Die Ducati Monster 821 hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung, bei der die Leistung im Vordergrund steht. Features wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi unterstützen das Fahren auf der Rennstrecke oder in sportlichen Situationen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien wider. Die Ducati Monster 821 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung legen. Beide Motorräder haben ihre Stärken, die ihren Preis rechtfertigen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Ducati Monster 821 hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Ducati Monster 821 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙