BMW

BMW
R 18 Roctane

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Ducati Scrambler 1100

Einleitung

Der Vergleich zwischen der BMW R 18 Roctane und der Ducati Scrambler 1100 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Motorradbau und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Während sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser mit markantem Design und starkem V2-Motor präsentiert, bietet die Ducati Scrambler 1100 den Charme eines modernen Scramblers mit sportlicher Note. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 18 Roctane ist geprägt von klassischen Linien und nostalgischem Flair. Die massive Bauweise und die markanten Chromdetails verleihen der R 18 eine Präsenz auf der Straße, die kaum zu übersehen ist. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Haltung für lange Touren.

Dagegen ist die Ducati Scrambler 1100 sportlicher und agiler ausgelegt. Mit ihrem schlanken Profil und den modernen Designelementen spricht sie jüngere Fahrer an, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die etwas niedrigere Sitzhöhe erleichtert das Handling im Stadtverkehr, auf längeren Strecken kann die sportliche Sitzposition jedoch ermüdend wirken.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Seine Leistungsstärke sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn und ein kraftvolles Ansprechverhalten in der Stadt. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf hohe Leistung und ein klassisches Fahrgefühl legen.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen verfügt über einen 1079 cm³ großen L-Twin-Motor, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet. Der Motor der Scrambler ist jedoch etwas agiler und spricht schneller an, was das Fahren in kurviger Landschaft zu einem besonderen Vergnügen macht. Die Scrambler eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken auf langen Strecken. Die entspannte Sitzposition und das hohe Gewicht sorgen für Stabilität, während die Federung auf Komfort ausgelegt ist. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas schwergängiger sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Mit ihrem geringen Gewicht und der sportlichen Geometrie lässt sie sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein direktes Feedback. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane verfügt über eine Reihe moderner Ausstattungsmerkmale wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Zubehörprogramm. Diese technischen Raffinessen tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Dennoch bietet er moderne Annehmlichkeiten wie ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die einfache Bedienung und die intuitive Ergonomie machen die Scrambler zu einem benutzerfreundlichen Motorrad.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der beiden Motorräder unterscheiden sich. Die BMW R 18 Roctane ist tendenziell etwas teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Auch die Unterhaltskosten sind höher, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Unterhaltskosten sind moderat, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiserlebnis mit viel Komfort und starker Motorleistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Autobahnfahrten.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein agiles, sportliches Fahrerlebnis bevorzugen und gerne in kurvigen Landschaften unterwegs sind. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein attraktives Design, das auch jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und starke Leistung legt, wird an der BMW R 18 Roctane seine Freude haben. Für sportlich orientierte Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, ist die Ducati Scrambler 1100 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙