BMW

BMW
R 18 Roctane

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Der Vergleich zwischen der BMW R 18 Roctane und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist ein spannendes Duell zweier kultiger Cruiser, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Dieser Artikel untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und welches Bike für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer am besten geeignet ist.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen Boxermotor und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat dagegen einen robusteren, amerikanischen Look mit einem aggressiveren Auftritt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die BMW etwas eleganter wirkt, während die Harley mehr auf Kraft und Präsenz setzt.

Motor und Leistung

Im Herzen der BMW R 18 Roctane schlägt ein kraftvoller 1802-cm³-Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht besonders im unteren Drehzahlbereich ein geschmeidiges Fahren. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem 1690 ccm V-Twin ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die BMW eine sanfte und kontrollierte Beschleunigung bietet, punktet die Harley mit einem markanten Sound und einem direkten Ansprechverhalten, das viele Cruiser-Fans lieben.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Roctane eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die komfortable Sitzposition ermöglicht entspanntes Fahren. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Allerdings kann es auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen kommen. Beide Motorräder haben je nach Fahrstil und Vorlieben ihre eigenen Vorzüge.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet er verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hat einiges an Technik zu bieten, der Fokus liegt aber mehr auf dem klassischen Fahrgefühl. Die Instrumente sind hier eher analog gehalten, was für viele Harley-Fans ein Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich auch in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Technik wider. Die Dyna Low Rider FXDL bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf den klassischen Harley-Charme legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und elegantes Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrverhalten und den klassischen Harley-Sound suchen. Er ist ideal für kurze Ausflüge und bietet ein direktes Fahrerlebnis, das viele Cruiser-Fans schätzen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙