BMW
R 18 Roctane
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Harley-Davidson Nightster - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Cruiser geht, stehen die BMW R 18 Roctane und die Harley-Davidson Nightster ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Charakteristika und sprechen unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer an. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die großen Chromteile und der markante Motor verleihen ihr eine Präsenz, die kaum zu übersehen ist.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen hat einen sportlicheren Look. Sie kombiniert klassische Harley-Elemente mit einem agilen Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die kompakte Bauweise und die dunklen Farbtöne verleihen der Nightster einen rebellischen Charakter, der perfekt zu ihrem Namen passt.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Strecken und entspanntes Cruisen. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf einen 975 ccm V-Twin Motor, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Mit ihrem lebhaften Ansprechverhalten und der schnelleren Beschleunigung ist die Nightster perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch mögen. Allerdings könnte die Leistung auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein als bei der BMW.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW R 18 Roctane ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Sitzposition ist entspannt, was das Fahren über längere Zeiträume angenehm macht.
Die Harley-Davidson Nightster ist dagegen etwas agiler und wendiger. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrer auf längeren Strecken weniger komfortabel sein, was bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte.
Technologie und Ausstattung
Die BMW R 18 Roctane ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer, da sie sich an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers anpassen lassen.
Auch die Harley-Davidson Nightster bietet einige moderne Features, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Das klassische Instrumentendesign wird durch moderne Technik ergänzt, allerdings ist die Auswahl an Fahrmodi und elektronischen Helfern nicht so umfangreich wie bei der BMW. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die BMW R 18 Roctane ist im Preis-Leistungs-Verhältnis tendenziell teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Features und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Investition kann sich für Fahrerinnen und Fahrer lohnen, die Wert auf Komfort und Technik legen.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen. Hier könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiver sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Harley-Davidson Nightster stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen.
Die Harley-Davidson Nightster hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl Stil als auch Leistung bietet, sollte die Nightster in Betracht ziehen.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer ansprechen. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.