BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die BMW R 18 Roctane und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe und klären, welches Bike für wen das richtige ist.

Design und Optik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look, kombiniert mit modernen Akzenten. Die massive Bauweise und die markante Linienführung verleihen ihr eine Präsenz, die auf der Straße nicht zu übersehen ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als sportliches Naked Bike mit einem agilen und dynamischen Design. Die schlanke Linienführung und die sportliche Sitzposition sprechen Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und schnelles Motorrad suchen.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 18 Roctane über einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen auf langen Strecken, während die Honda CB 1300 SA mit ihrem spritzigen Motor und der sportlichen Abstimmung für agiles Fahrverhalten steht. Die CB 1300 SA fühlt sich in Kurven besonders wohl und bietet ein direktes Feedback, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für kurze Touren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen den beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R 18 Roctane bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einer soliden, alltagstauglichen Ausstattung, bietet aber weniger aufwändige Elektronik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer als die Honda CB 1300 SA. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und sportliches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda CB 1300 SA ihre Vorzüge haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Cruiser-Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr sportliches Design und ihr hervorragendes Handling in Kurven. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙