BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda CB 500 F - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Honda CB 500 F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier wird untersucht, was beide Motorräder auszeichnet und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen die R 18 zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als modernes Naked Bike. Ihr sportlich-agiles Design spricht jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Dynamik und Agilität legen. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie verleihen der CB 500 F einen frischen Look, der besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung dominiert die BMW R 18 Roctane mit ihrem großen Boxermotor klar. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung, die das Cruisen auf langen Strecken zum Vergnügen macht. Besonders auf der Autobahn vermittelt die R 18 ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Die Honda CB 500 F hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der kleine Motor sorgt für ein leichtes Handling, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die CB 500 F ist ideal für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet Fahrspaß pur.

Komfort und Ergonomie

In puncto Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine entspannte Sitzposition, die auf lange Strecken ausgelegt ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen erleichtert.

Die Honda CB 500 F hat ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber sportlicher. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich, was die CB 500 F zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Federung ist straffer ausgelegt, was für ein sportlicheres Fahrgefühl sorgt, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Hervorzuheben sind auch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Premium-Materialien.

Die Honda CB 500 F bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit Fokus auf Funktionalität. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen wie ABS. Die CB 500 F ist einfach zu bedienen und bietet alles, was ein Fahrer braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Honda CB 500 F die Nase vorn. Sie ist deutlich preiswerter als die BMW R 18 Roctane und bietet dennoch viel Fahrspaß. Für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ist die CB 500 F eine hervorragende Wahl.

Die BMW R 18 Roctane hingegen ist ein Premiumprodukt, das seinen Preis hat. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und Leistung legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren. Die R 18 ist ideal für alle, die das Besondere suchen und gerne lange Touren unternehmen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda CB 500 F ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die Honda CB 500 F hingegen ist die ideale Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Cruiser oder Naked Bike, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙