BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
CL 500

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda CL 500: Cruiser und Tourer im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Roctane und die Honda CL 500 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die massive Bauweise und die charakteristische Linienführung verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Honda CL 500 als sportlicher und agiler Tourer. Ihr schlankes Design und die ergonomische Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Strecken.

Motorleistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten und ein geschmeidiges Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Honda CL 500 hingegen bietet einen spritzigen Paralleltwin, der sich durch Wendigkeit und Agilität auszeichnet. Während die R 18 Roctane eher für entspanntes Cruisen geeignet ist, punktet die CL 500 in der Stadt und auf kurvigen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl moderner Features, darunter ein hochwertiges Infotainmentsystem und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Der Honda CL 500 hingegen setzt auf eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Damit ist die CL 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Handling legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Der Honda CL 500 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Hier zeigt sich, dass die CL 500 für viele Fahrerinnen und Fahrer einen preiswerten Einstieg in die Motorradwelt darstellt.

Fazit: Welches Motorrad passt zu mir?

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Honda CL 500 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 Roctane ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und Wert auf nostalgisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßenfahrten und bietet ein hohes Maß an Komfort und Technik.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙