BMW
R 18 Roctane
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 Roctane und der Honda CMX 500 Rebel entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.
Design und Stil
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das stark von traditionellen BMW-Modellen inspiriert ist. Sie hat eine massive Präsenz auf der Straße und zieht die Blicke auf sich. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht und sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Während die R 18 Roctane mit nostalgischem Charme punktet, bietet die Rebel eine sportliche und agile Optik.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die BMW R 18 Roctane über einen leistungsstarken 1802 ccm Boxermotor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sorgt sie für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gemütliche Touren ausreicht. Hier zeigt sich, dass die R 18 Roctane besser für längere Touren und Autobahnfahrten geeignet ist, während die Rebel ideal für den Alltag und kürzere Strecken ist.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die BMW R 18 Roctane bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzen, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgen. Die Honda CMX 500 Rebel hat außerdem eine angenehme Sitzhöhe, die es Fahrern jeder Größe ermöglicht, sicher zu sitzen. Allerdings könnte die Rebel auf längeren Strecken etwas weniger Komfort bieten, da sie auf einen sportlicheren Fahrstil ausgelegt ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die BMW R 18 Roctane einige beeindruckende Features, darunter ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Honda CMX 500 Rebel bietet einige nützliche Funktionen, allerdings in einem einfacheren Format. Hier zeigt sich, dass die R 18 Roctane technologische Vorteile hat, die sie für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer als die Honda CMX 500 Rebel, was zum Teil durch die hochwertige Verarbeitung und die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale gerechtfertigt ist. Die Rebel wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die BMW R 18 Roctane bietet ein stabiles und kraftvolles Fahrgefühl, das sich besonders auf der Autobahn und bei längeren Fahrten bemerkbar macht. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass die R 18 Roctane für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung legen, während die Rebel perfekt für Einsteiger ist, die ein agiles Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet ein nostalgisches Design und eine beeindruckende Leistung, die sie zu einem echten Hingucker macht.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und erschwingliches Motorrad suchen. Ihr moderner Look und die einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Leistung und Komfort sucht, wird bei der BMW R 18 Roctane fündig, während die Honda CMX 500 Rebel eine gute Wahl für alle ist, die ein unkompliziertes und wendiges Motorrad suchen.