BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen die BMW R 18 Roctane und die Honda CRF 1000 L Africa Twin im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit moderner Technik verbindet. Der breite Lenker und die tiefe Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CRF 1000 L Africa Twin als robustes Adventure-Bike, das für Offroad-Abenteuer und lange Reisen konzipiert wurde. Die aufrechte Sitzposition und das ergonomische Design bieten Komfort auch auf unebenen Strecken.

Fahrverhalten

Die R 18 Roctane ist bekannt für ihren kraftvollen Boxermotor, der ein direktes und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Landstraßenfahrten. Die Honda CRF 1000 L wiederum punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung der Africa Twin ist für den Offroad-Einsatz ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin wiederum ist mit einem fortschrittlichen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die besonders in schwierigen Fahrsituationen von Vorteil sind. Beide Motorräder verfügen über hochwertige Beleuchtungssysteme, die die Sichtbarkeit erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW R 18 Roctane ist generell im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Materialien widerspiegelt. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die ein stilvolles Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßenfahrten und bietet eine nostalgische Ästhetik. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer Geländetauglichkeit und komfortablen Ergonomie ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙