BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
NX 500

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda NX 500 - Ein umfassender Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW R 18 Roctane und die Honda NX 500. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als modernes Adventure Bike. Ihr sportliches Design und die hohe Sitzposition bieten eine ganz andere Fahrdynamik. Die NX 500 ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Leistung und Fahrverhalten

Was die Leistung angeht, verfügt die BMW R 18 Roctane über einen kraftvollen Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Autobahn, während die sanfte Beschleunigung das Fahren angenehm macht. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit und Kraft auf der Straße genießen wollen.

Die Honda NX 500 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Ihr Motor ist auf Effizienz getrimmt, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die NX 500 punktet mit einem leichten Handling, das das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert. Wer gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs ist, für den ist die NX 500 eine hervorragende Wahl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine luxuriöse Ausstattung. Der breite Sattel und die ergonomische Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien unterstreichen den Premium-Charakter des Motorrads. Darüber hinaus stehen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Die Honda NX 500 hingegen setzt auf Funktionalität. Sie ist mit praktischen Features ausgestattet, die das Fahren im Alltag erleichtern. Der große Tank sorgt für eine hohe Reichweite und die robuste Bauweise macht sie ideal für Abenteuer und Reisen. Die NX 500 bietet zwar nicht den Luxus der R 18 Roctane, punktet aber mit Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.

Technologie und Sicherheit

Technologisch hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Moderne Assistenzsysteme und ein intuitives Cockpit-Design machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen.

Die Honda NX 500 kommt auch mit modernen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sicherer machen. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig, was besonders bei wechselnden Witterungsbedingungen von Vorteil ist. Die NX 500 bietet eine gute Übersicht und ein sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger und erfahrene Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda NX 500 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, hohen Komfort und kraftvolle Leistung legen. Sie eignet sich perfekt für lange Strecken und zum Cruisen auf der Autobahn.

Die Honda NX 500 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie eine hervorragende Option für alle, die das Beste aus beiden Welten wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob das Herz für den klassischen Cruiser schlägt oder das Abenteuer im Gelände ruft, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙