BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
VFR 800

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Honda VFR 800 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und der charakteristischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Honda VFR 800 als sportlicher Tourer. Das aerodynamische Design und die schlanken Linien verleihen ihm eine dynamische Ausstrahlung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was ideal für kurze Strecken ist, aber auch auf langen Fahrten angenehm bleibt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW R 18 Roctane einen kraftvollen Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf Landstraßen für entspanntes Fahren. Die Honda VFR 800 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der Motor ist kraftvoll und bietet eine hervorragende Beschleunigung, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen lange Fahrten zum Vergnügen. Darüber hinaus bietet sie eine große Auswahl an Zubehör, mit dem sich der Komfort weiter steigern lässt. Die Honda VFR 800 bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings ist die Sitzbank etwas härter, was sich auf langen Strecken bemerkbar machen kann. Die Ausstattung der VFR 800 ist modern und bietet viele technische Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Technologie und Sicherheit

In Sachen Technik bietet die Honda VFR 800 einige Vorteile. Moderne elektronische Systeme wie ABS und Traktionskontrolle verbessern das Fahrverhalten und erhöhen die Sicherheit. Auch die BMW R 18 Roctane bietet moderne Technik, wenn auch nicht so umfangreich wie die VFR 800. Dennoch vermittelt die BMW ein sicheres Fahrgefühl, insbesondere auf langen Strecken.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten beider Motorräder sind vergleichbar, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist. Auch die Unterhaltskosten können bei der BMW höher ausfallen, da Ersatzteile und Service in der Regel teurer sind. Die Honda VFR 800 hingegen ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und geringen Wartungskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Wirtschaftlichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda VFR 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und Design legen. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Fahrten. Die Honda VFR 800 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ist ideal für kürzere, dynamische Fahrten. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙