BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda VFR1200 F - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW R 18 Roctane und die Honda VFR1200 F. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die massive Bauweise und der große Motor verleihen ihr eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu zeigt die Honda VFR1200 F ein sportlich-dynamisches Design, das die Kategorie der Sporttourer perfekt verkörpert. Die aerodynamische Linienführung und die aggressive Frontpartie machen sie zu einem echten Hingucker.

Leistung und Motor

Die BMW R 18 Roctane verfügt über einen großen, leistungsstarken Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für entspanntes Fahren und lange Touren. Die Honda VFR1200 F hingegen bietet eine sportlichere Performance mit einem hochdrehenden Motor, der für schnelle Beschleunigung und agiles Fahren sorgt. Während die BMW eher für gemütliche Cruisingtouren geeignet ist, spricht die Honda sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die auch gerne mal die Landstraße unsicher machen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine entspannte, langstreckentaugliche Sitzposition. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch mehrstündige Fahrten angenehm bleiben. Auch die Honda VFR1200 F bietet hohen Komfort, allerdings ist die Sitzposition etwas sportlicher, was auf längeren Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Hier zeigt sich, dass die BMW für Langstreckenfahrer die bessere Wahl sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Allerdings wirkt sie durch ihre schwere Bauweise in engen Kurven etwas träge. Im Gegensatz dazu überzeugt die Honda VFR1200 F durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in Kurven präzise und schnell zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, doch in der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die BMW R 18 Roctane bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda VFR1200 F wiederum punktet mit einer sportlicheren Elektronik und einem fortschrittlichen Antriebssystem, das für hohe Effizienz sorgt. Hier kommt es darauf an, welche Technik der Fahrer bevorzugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Honda VFR1200 F ihre Stärken haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen, während die Honda sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Wer lange Touren plant und einen entspannten Fahrstil bevorzugt, wird mit der BMW R 18 Roctane glücklich. Wer Geschwindigkeit und Agilität schätzt, für den ist die Honda VFR1200 F die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙