BMW

BMW
R 18 Roctane

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Honda XL 700 V Transalp

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Honda XL 700 V Transalp gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Stabilität. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und sportlich, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie für verschiedene Fahrertypen zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das Fahrgefühl ist direkt und kraftvoll, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Die Leistung ist ideal für entspanntes Cruisen, kann aber bei Bedarf auch ordentlich zulegen.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet einen 680-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und auch für längere Touren, ist aber nicht so durchzugsstark wie die BMW. Die Transalp punktet jedoch mit Agilität und Wendigkeit, vor allem in kurvenreicher Landschaft.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie fühlt sich auf langen Strecken wohl und bietet ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann das hohe Gewicht in engen Kurven etwas herausfordernd sein. Die Roctane eignet sich eher für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen überzeugt durch ihr leichtes Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und bietet auch im Gelände eine gute Performance. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane einige Premium-Features. Dazu gehören ein modernes Infotainmentsystem, LED-Beleuchtung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und vermittelt ein Gefühl von Luxus.

Die Honda XL 700 V Transalp bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber weniger technische Spielereien. Sie setzt mehr auf Funktionalität und Zuverlässigkeit. Das einfache, aber effektive Cockpit liefert alle notwendigen Informationen, ohne überladen zu wirken.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein kraftvolles Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange, entspannte Touren auf der Straße und bietet eine luxuriöse Ausstattung.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr leichtes Handling und ihre Zuverlässigkeit machen sie zu einem Allrounder, der sich für verschiedene Fahrstile eignet.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne cruist und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der BMW R 18 Roctane glücklich. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, ist mit der Honda XL 700 V Transalp gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙