BMW

BMW
R 18 Roctane

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Husqvarna Svartpilen 125 - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Husqvarna Svartpilen 125 gegenüber. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Die R 18 Roctane ist ein kraftvoller Cruiser, die Svartpilen 125 ein agiles Naked Bike. Lassen wir die beiden Motorräder gegeneinander antreten und schauen, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Optik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Der große Boxermotor und die tiefe Sitzposition verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 in einem minimalistischen und sportlichen Look. Die klare Linienführung und die aggressive Front machen sie vor allem im Stadtverkehr zu einem echten Hingucker. Während die R 18 Roctane eher für lange Strecken und entspanntes Cruisen konzipiert ist, richtet sich die Svartpilen 125 an eine jüngere Zielgruppe, die Wert auf Agilität und Wendigkeit legt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die BMW R 18 Roctane klar im Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, ideal für lange Touren auf Landstraße oder Autobahn.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge optimiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein leichtes Handling, das sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Während sich die R 18 Roctane eher für entspanntes Fahren eignet, punktet die Svartpilen 125 mit Wendigkeit und Sportlichkeit.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Sie verfügt über modernste Technik wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Die umfangreiche Ausstattung sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis, das sowohl auf langen Strecken als auch im Alltag überzeugt.

Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls eine ansprechende technische Ausstattung, allerdings in einem anderen Segment. Sie ist mit einem digitalen Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die einfache Bedienung und die sportliche Ergonomie machen sie zu einem idealen Begleiter für junge Fahrerinnen und Fahrer, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 Roctane ist der perfekte Cruiser für alle, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist ideal für junge und sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die R 18 Roctane.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen kraftvollen Cruiser sucht, wird an der BMW R 18 Roctane seine Freude haben. Wer es sportlicher und wendiger mag, ist mit der Husqvarna Svartpilen 125 besser beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙