BMW
R 18 Roctane
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die BMW R 18 Roctane und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen Boxermotor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Stabilität. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als modernes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlicher, was sich besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW R 18 Roctane mit ihrem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor einiges zu bieten. Das hohe Drehmoment sorgt für entspanntes Cruisen. Die sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit ihrem 693 cm³ Einzylindermotor auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken und in der Stadt Spaß macht. Die Vitpilen ist leicht und handlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl von Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche LED-Beleuchtung. Die technischen Raffinessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Husqvarna Vitpilen 701 ist ebenfalls gut ausgestattet, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf der sportlichen Performance. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, und eine hochwertige Bremsanlage, die für eine exzellente Verzögerung sorgt. Die Technik ist auf das Wesentliche reduziert, was den sportlichen Charakter unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen, kann sich die Investition lohnen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen bietet vor allem sportlich orientierten Fahrerinnen und Fahrern ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viel Fahrspaß und Technik, die für den urbanen Einsatz ausgelegt ist.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Husqvarna Vitpilen 701, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort und Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Ausfahrten.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ideal für den Stadtverkehr und kurvige Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind auf ihre Art bemerkenswert.