BMW

BMW
R 18 Roctane

KTM

KTM
125 Duke

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. KTM 125 Duke - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 Roctane und die KTM 125 Duke zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Die R 18 Roctane ist ein beeindruckender Cruiser, der mit klassischem Design und kraftvoller Leistung begeistert. Auf der anderen Seite steht die KTM 125 Duke, ein agiles Naked Bike, das für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken konzipiert ist. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke in einem modernen, aggressiven Look. Die scharfen Linien und die sportliche Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die Sitzposition ist aufrechter und sportlicher, was sich besonders beim Handling und der Wendigkeit bemerkbar macht. Hier zeigt sich die KTM als perfektes Bike für den urbanen Raum.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 Roctane bietet eine beeindruckende Leistung, die sich vor allem auf der Autobahn und bei längeren Fahrten bezahlt macht. Der große Hubraum sorgt für ein kraftvolles Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Allerdings ist die R 18 aufgrund ihres Gewichts nicht die wendigste Maschine, was sich in engen Kurven oder im Stadtverkehr bemerkbar macht.

Die KTM 125 Duke hingegen überzeugt durch Agilität und Leichtigkeit. Der kleine, aber kraftvolle Motor sorgt für ein spritziges Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Dabei erweist sich die Duke als äußerst wendig und reaktionsschnell, was sie zum idealen Begleiter für Fahranfänger macht.

Komfort und Technik

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 Roctane eine hervorragende Ausstattung. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition tragen dazu bei, dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Zudem ist die R 18 mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.

Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit ihrer minimalistischen, aber funktionalen Ausstattung. Das digitale Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Der Komfort ist für ein Naked Bike gut, aber nicht mit dem der R 18 zu vergleichen, da hier die sportliche Ausrichtung im Vordergrund steht.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die BMW R 18 Roctane spielt ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und beim entspannten Cruisen aus. Das klassische Design und der starke Motor machen sie zu einem idealen Cruiser. Ihre Schwächen liegen in der Agilität und Wendigkeit, was sie für den Stadtverkehr weniger geeignet macht.

Die KTM 125 Duke hingegen glänzt in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Ihre Agilität und ihr sportliches Fahrverhalten sind klare Vorteile. Allerdings ist die Leistung für längere Touren begrenzt und der Komfort könnte für manche Fahrer auf langen Strecken nicht ausreichend sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet Komfort, Stil und eine kraftvolle Performance, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer spritzigen Leistung ist sie ideal für kurze Ausflüge und kurvige Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Naked Bike - beide Modelle haben ihren Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙