BMW

BMW
R 18 Roctane

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. KTM 690 Enduro R - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die BMW R 18 Roctane und die KTM 690 Enduro R gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Maschinen einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 690 Enduro R als sportliches Endurobike. Mit ihrem leichten Rahmen und der hohen Sitzposition ist sie für Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihre Ergonomie ist auf maximale Kontrolle und Agilität ausgelegt, was sie besonders für Offroad-Enthusiasten attraktiv macht.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die BMW R 18 Roctane über einen kraftvollen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen und kraftvolle Beschleunigung, wenn es darauf ankommt. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist mit einem Einzylinder-Motor ausgestattet, der für seine agile und direkte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht sie ideal für schnelle Manöver und anspruchsvolle Trails. Während die BMW für die gemütliche Fahrt auf der Straße prädestiniert ist, bietet die KTM die nötige Power für Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist auf Komfort ausgelegt. Sie bietet eine weiche Federung und ein stabiles Fahrverhalten, das sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht. Die KTM 690 Enduro R hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven und über unwegsames Gelände steuern. Die Federung ist straffer, was für ein direktes Feedback sorgt, aber auch bedeutet, dass sie auf der Straße weniger Komfort bietet als die BMW. Hier wird deutlich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Dazu kommen moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verarbeitung. Die KTM 690 Enduro R hingegen setzt auf Funktionalität und bietet eine robuste Bauweise, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Sie hat ein einfaches, aber effektives Display und konzentriert sich auf das Wesentliche, was sie für Abenteuerfahrten prädestiniert. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, was der Fahrer sucht.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die BMW R 18 Roctane und die KTM 690 Enduro R zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Performance auf der Straße. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein agiles und leistungsstarkes Bike suchen. Konzipiert für Abenteuer und Herausforderung bietet sie ein direktes Fahrverhalten, das auf unbefestigten Wegen glänzt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Enduro - beide Bikes sind auf der Straße und im Gelände zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙