BMW

BMW
R 18 Roctane

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Moto Guzzi V7 Stone - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die BMW R 18 Roctane und die Moto Guzzi V7 Stone zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die großen Chromteile und der charakteristische Boxermotor verleihen der R 18 einen unverwechselbaren Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 Stone eher minimalistisch. Ihr elegantes und kompaktes Design ist zeitlos und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die einen puristischen Stil bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Die V7 Stone hingegen hat einen V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Moto Guzzi: Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein harmonisches Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist sportlicher und agiler, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auch mal schneller unterwegs sind. Die V7 Stone hingegen punktet mit ihrem komfortablen Fahrwerk, das auch längere Touren angenehm macht. Hier zeigt sich auch die Schwäche der R 18: Auf langen Strecken könnte der Komfort etwas leiden, während die Moto Guzzi für gemütliche Ausfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine unkomplizierte Bedienung legen, ein Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die V7 Stone ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Hier zeigt sich die Stärke der Moto Guzzi: Sie bietet viel Motorrad fürs Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Stärken und Schwächen haben. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und sportliches Cruiserlebnis suchen, während die V7 Stone perfekt für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und puristischen Stil legen. Wer gerne lange Touren unternimmt und ein entspanntes Fahrgefühl schätzt, ist mit der Moto Guzzi V7 Stone bestens bedient. Wer dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik bevorzugt, für den ist die BMW R 18 Roctane die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙