BMW

BMW
R 18 Roctane

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Cruiser im Vergleich

In der Welt der Cruiser gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die BMW R 18 Roctane und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches, kraftvolles Design, das den Charme vergangener Zeiten mit modernen Elementen verbindet. Die massive Bauweise und die markante Linienführung verleihen ihr eine Präsenz auf der Straße, die kaum zu übersehen ist. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die Royal Enfield Shotgun 650 etwas sportlicher, weist aber dennoch die typischen Merkmale eines Cruisers auf. Die schlanke Bauweise und die etwas niedrigere Sitzhöhe machen sie besonders für Einsteiger attraktiv. Die Ergonomie ist ebenfalls gut durchdacht, so dass auch hier längere Touren zum Vergnügen werden.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Mit ihrer Leistung ist sie nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren bestens geeignet.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der dennoch genügend Leistung für entspannte Fahrten bietet. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, ist aber nicht mit der der BMW zu vergleichen.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die BMW R 18 Roctane einige moderne Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgefeilte ABS-Technik. Diese Ausstattung sorgt gerade in anspruchsvollen Fahrsituationen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle.

Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet zwar nicht ganz so viele technische Spielereien, überzeugt aber mit einer soliden Grundausstattung. Die einfache Bedienung und die zuverlässige Technik machen sie zu einem unkomplizierten Begleiter im Alltag.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane liegt im oberen Preissegment, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein markantes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Royal Enfield hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für entspannte Touren suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist perfekt für den Alltag geeignet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Freiheit und Abenteuer sucht, wird mit der BMW R 18 Roctane glücklich, während die Royal Enfield Shotgun 650 die perfekte Wahl für entspannte Touren und den Einstieg in die Welt der Cruiser ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙