BMW

BMW
R 18 Roctane

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir die BMW R 18 Roctane und die Suzuki V-Strom 1000, zwei sehr unterschiedliche Maschinen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen mit sich bringen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Liebe zum Detail unverkennbar. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten macht.

Motor und Leistung

Die R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Landstraße für ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 1000 wiederum bietet einen leistungsstarken V2-Motor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Während sich die BMW eher für entspannte Touren auf kurvigen Straßen eignet, punktet die V-Strom mit Agilität und der Fähigkeit, auch im Gelände zu überzeugen.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Die Sitzposition ist entspannt und erlaubt stundenlanges, ermüdungsfreies Fahren. Die V-Strom 1000 bietet eine aufrechtere Sitzposition, ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Ihr Fahrwerk ist auf Unebenheiten und schwierige Bedingungen ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die BMW R 18 Roctane mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Infotainment-System. Auch die Suzuki V-Strom 1000 bietet eine gute Ausstattung, aber der Fokus liegt hier mehr auf Funktionalität als auf Luxus. Die V-Strom kommt mit nützlichen Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 1000 oft die attraktivere Wahl. Sie bietet viele Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit zu einem konkurrenzfähigen Preis. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine exklusive Ausstattung, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Suzuki V-Strom 1000 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer einen stylischen Cruiser sucht, der sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt glänzt, wird bei der R 18 Roctane fündig. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und eine hochwertige Verarbeitung, die ihresgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙