BMW
R 18 Roctane
Suzuki
V-Strom 650
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Suzuki V-Strom 650: Cruiser und Adventure Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW R 18 Roctane und die Suzuki V-Strom 650. Während die BMW R 18 Roctane als Cruiser mit klassischem Design und starkem Motor punktet, ist die Suzuki V-Strom 650 ein vielseitiges Adventure Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Stabilität. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Landstraße.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 650 ein modernes und funktionales Design. Sie ist höher gebaut, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht, die besonders bei längeren Fahrten angenehm ist. Auch der Windschutz ist bei der V-Strom besser, was sie für Langstreckenfahrten prädestiniert.
Motor und Leistung
Ein Highlight ist der Motor der BMW R 18 Roctane. Der große Hubraum sorgt für ein beeindruckendes Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung. Das ist vor allem auf der Autobahn oder bei Überholmanövern von Vorteil. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Kraft und Kontrolle schätzen.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor ist drehfreudig und liefert genügend Leistung, um auch bei höheren Geschwindigkeiten komfortabel zu fahren. Die V-Strom ist zudem sparsamer im Verbrauch und damit eine wirtschaftliche Wahl für Vielfahrer.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW R 18 Roctane bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das durch ihren niedrigen Schwerpunkt und das hohe Gewicht geprägt ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität, kann aber in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne cruisen und die Landschaft genießen, ist sie eine hervorragende Wahl.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch auf unebenen Straßen ein hohes Maß an Kontrolle. Damit ist sie ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 Roctane eine Vielzahl hochwertiger Materialien und moderner Technologien. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen anzeigt, und bietet verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.
Die Suzuki V-Strom 650 kommt auch mit einer soliden Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Sie bietet ein gutes Navigationssystem und eine bequeme Sitzbank, die für lange Fahrten geeignet ist. Zudem ist sie mit einem ABS-System ausgestattet, das die Sicherheit erhöht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die ein kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf klassisches Design legen. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße.
Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Mit ihrem agilen Handling und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne neue Wege gehen.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die BMW R 18 Roctane oder die Suzuki V-Strom 650 entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.