BMW

BMW
R 18 Roctane

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Suzuki V-Strom 800: Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Suzuki V-Strom 800 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer großen, bulligen Erscheinung und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Auf der anderen Seite steht die Suzuki V-Strom 800, die ein modernes Adventure-Bike-Design verkörpert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Touren angenehm ist und auch im Gelände überzeugt.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein kraftvolles Ansprechverhalten. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen verfügt über einen 776 ccm Paralleltwin, der ebenfalls für solide Leistung sorgt, allerdings auf andere Art und Weise. Während die BMW für ihre kraftvolle Beschleunigung bekannt ist, punktet die V-Strom mit einem ausgewogenen Leistungsspektrum, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken auf der Landstraße und bei entspannten Cruisingtouren. Ihr Gewicht und ihre Bauweise verleihen ihr eine stabile Straßenlage, allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist agiler und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken und gelegentliche Offroad-Abenteuer macht. Die V-Strom bietet eine gute Rückmeldung und ist leicht zu manövrieren, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane überzeugt mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein modernes Infotainmentsystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Luxus. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet eine gute Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme, die die Sicherheit erhöhen. Beide Motorräder haben ihre eigenen technologischen Vorteile, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen die beiden Modelle in unterschiedlichen Kategorien. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die Marke gerechtfertigt ist. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Leistung und ein klassisches Cruiser-Erlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Allrounder. Sie bietet ein hervorragendes Handling, ist wendig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie für viele Motorradfahrer zu einer attraktiven Option.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser-Liebhaber oder Adventure-Enthusiast, beide Bikes haben viel zu bieten und sorgen garantiert für unvergessliche Fahrmomente.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙