BMW

BMW
R 18 Roctane

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Triumph Bonneville T120 - Cruiser im Vergleich

Die Welt der Cruiser ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die BMW R 18 Roctane und die Triumph Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Artikel werden beide Motorräder miteinander verglichen, um die Stärken und Schwächen jedes Modells herauszuarbeiten.

Design und Styling

Die BMW R 18 Roctane präsentiert sich mit einem markanten und kraftvollen Design. Der klassische Look wird durch die großen Zylinder und die auffällige Lackierung unterstrichen. Die R 18 Roctane strahlt eine Präsenz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht. Im Vergleich dazu hat die Triumph Bonneville T120 einen zeitlosen Retro-Stil, der an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die Bonneville ist elegant und geschmackvoll, mit viel Liebe zum Detail, die den Charme vergangener Zeiten einfängt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW R 18 Roctane einen kraftvollen 1802 ccm Boxermotor, der für beeindruckende Drehmomentwerte sorgt. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine kraftvolle Beschleunigung. Die Triumph Bonneville T120 hingegen verfügt über einen 1200 ccm Paralleltwin, der ebenfalls gute Fahrleistungen bietet, aber in Sachen Leistung nicht ganz mit der R 18 Roctane mithalten kann. Dennoch ist die Bonneville bekannt für ihre Laufruhe und ihr angenehmes Fahrverhalten, das sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist geprägt von ihrer massiven Bauweise, die ein stabiles Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken, kann aber auch in kurvigen Passagen überzeugen. Die Triumph Bonneville T120 hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, auch enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die Bonneville vor allem für den Sozius etwas mehr Sitzkomfort bietet.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane verfügt über eine moderne Ausstattung mit zahlreichen technischen Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Triumph Bonneville T120 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings mit einem etwas traditionelleren Ansatz. Klassische Instrumente unterstreichen den Retro-Charme, während die technische Ausstattung nicht ganz so umfangreich ist wie bei der BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Bonneville T120 oft etwas günstiger als die BMW R 18 Roctane. Das kann für viele Käuferinnen und Käufer entscheidend sein, vor allem für jene, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Ihren Preis rechtfertigt die R 18 Roctane jedoch durch ihre Leistung und die hochwertige Verarbeitung.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Triumph Bonneville T120, haben ihre Stärken und Schwächen. Die R 18 Roctane ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen. Die Bonneville T120 hingegen ist perfekt für alle, die einen klassischen Look und ein geschmeidiges Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist komfortabel, elegant und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙