BMW
R 18 Roctane
Triumph
Scrambler 900
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Triumph Scrambler 900 - Cruiser und Scrambler im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Heute treten die BMW R 18 Roctane und die Triumph Scrambler 900 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Stil
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldenen Zeiten der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen V2-Motor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die R 18 Roctane ist ideal für alle, die das nostalgische Flair eines Cruisers schätzen.
Im Gegensatz dazu bringt die Triumph Scrambler 900 einen Hauch von Abenteuer in die Gleichung. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Abenteuer. Die Scrambler kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und spricht damit vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Roctane verfügt über einen beeindruckenden 1802-cm³-Motor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Dieses Motorrad ist ideal für lange Autobahnfahrten, wo es seine Stärken voll ausspielen kann. Die sanfte Leistungsentfaltung und der charakteristische V2-Sound sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet einen 900 cm³ Paralleltwin, der agil und wendig ist. Diese Maschine ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Während die R 18 Roctane auf entspanntes Cruisen ausgelegt ist, spricht die Scrambler eher den sportlichen Fahrer an, der gerne mal die Grenzen austestet.
Fahrverhalten und Komfort
Die BMW R 18 Roctane bietet vor allem auf langen Strecken einen hohen Fahrkomfort. Die ergonomische Sitzposition und die gut abgestimmte Federung sorgen dafür, dass auch längere Touren angenehm bleiben. Die R 18 Roctane ist ideal für alle, die in einem entspannten Tempo reisen und die Landschaft genießen möchten.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings ist die Scrambler nicht ganz so langstreckentauglich, da Sitzposition und Federung etwas straffer ausfallen. Hier zeigt sich, dass sie für Abenteuer und spontane Ausflüge konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei BMW unverkennbar.
Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Hier stehen Robustheit und Geländetauglichkeit im Vordergrund. Die Scrambler ist mit einem soliden Fahrwerk und einer guten Bremsanlage ausgestattet, die auch im Gelände für sicheres Fahren sorgen.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Triumph Scrambler 900, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R 18 Roctane ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Touren. Die Triumph Scrambler 900 hingegen spricht Abenteuerlustige an, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie ist agil, sportlich und bietet aufregenden Fahrspaß.
Wer also einen klassischen Cruiser sucht, wird bei der BMW R 18 Roctane fündig. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die Triumph Scrambler 900 die bessere Wahl. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den gewünschten Fahrstil an.