BMW

BMW
R 18 Roctane

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Triumph Speed Twin 900: Cruiser im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl spannender Modelle, die sowohl für erfahrene Biker als auch für Einsteiger geeignet sind. In diesem Vergleich stehen sich die BMW R 18 Roctane und die Triumph Speed Twin 900 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrer großen, bulligen Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Der massive Boxermotor ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein echter Hingucker. Sportlicher und agiler präsentiert sich dagegen die Triumph Speed Twin 900. Ihr schlankes Profil und die dynamischen Kurven verleihen ihr einen modernen Look, der die Tradition von Triumph mit zeitgemäßem Design verbindet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R 18 Roctane ist mit einem leistungsstarken 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen verfügt über einen 900 ccm Paralleltwin, der für eine agile und spritzige Leistung sorgt. Während die BMW ideal für entspanntes Cruisen ist, bietet die Triumph mehr Dynamik und Agilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 18 Roctane bietet ein komfortables Fahrgefühl, das durch die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition unterstützt wird. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW R 18 Roctane ist mit modernen Technologien wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hervorzuheben sind auch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Speed Twin 900 eine gute Ausstattung mit modernem Display und ansprechender Ergonomie. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, wenn es um die Integration von Technologie und Komfort geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Motorleistung gerechtfertigt ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, welches Modell die besten Eigenschaften für die individuellen Bedürfnisse bietet.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Triumph Speed Twin 900, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW R 18 Roctane ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit viel Komfort und einem kraftvollen Motor suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen ist die perfekte Wahl für Bikerinnen und Biker, die ein agiles und sportliches Fahrvergnügen bevorzugen. Sie bietet eine hervorragende Wendigkeit und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und Komfort den persönlichen Vorlieben am besten entspricht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙