BMW
R 18 Roctane
Triumph
Street Triple RS
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 12.295 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2022 |
Pro und Kontra
- Durchzugskräftiger Motor
- Präzises Fahrverhalten
- Getriebeabstufung
- Fahrleistungen
- Soziusbetrieb
- Reifen bei Kälte oder Nässe
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 183 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 123 PS bei 11.700 U/Min | |
Drehmoment | 77 NM bei 11.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 241 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 335 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Öhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Heute treten die BMW R 18 Roctane und die Triumph Street Triple RS gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Maschinen und finden heraus, welches Bike die Nase vorn hat.
Design und Style
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrem massiven Rahmen und der markanten Linienführung strahlt sie eine Präsenz aus, die auf der Straße nicht zu übersehen ist. Große Chromteile und nostalgische Designelemente verleihen ihr einen zeitlosen Charme.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportliches Naked Bike. Das aggressive Design und die schlanken Linien vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die auffälligen Farben und die moderne Optik machen sie vor allem im urbanen Umfeld zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Cruisen und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die Leistung reicht aus, um auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän unterwegs zu sein.
Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet einen 765-cm³-Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Bike ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Die Fahrleistungen sind spritzig und machen das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zu einem echten Vergnügen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl geprägt. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Cruiser-Fans macht, die gerne die Landschaft genießen.
Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sich durch Agilität und Wendigkeit auszeichnet. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Die Federung ist straffer ausgelegt, was in Kurven für mehr Stabilität sorgt, auf langen Strecken aber zu Ermüdungserscheinungen führen kann.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig hat die BMW R 18 Roctane einige interessante Features zu bieten. Sie ist mit einem modernen Infotainmentsystem ausgestattet, das eine einfache Bedienung und Konnektivität ermöglicht. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.
Die Triumph Street Triple RS ist ebenfalls gut ausgestattet und verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die verschiedenen Fahrmodi und die Traktionskontrolle sorgen für sicheres Fahrvergnügen unter allen Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und ein einzigartiges Design. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.
Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein sportliches Naked Bike. Sie ist in der Regel günstiger als die BMW, bietet aber dennoch eine hervorragende Leistung und Ausstattung, was sie zu einer attraktiven Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Triumph Street Triple RS ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Cruiserlebnis suchen und Wert auf klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und entspanntes Cruisen.
Die Triumph Street Triple RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man sich für das entspannte Cruiserlebnis der BMW oder die sportliche Agilität der Triumph entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.