BMW
R 18 Roctane
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 Roctane vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten zwei bemerkenswerte Motorräder gegeneinander an: die BMW R 18 Roctane und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Mit ihrer massiven Erscheinung und dem tiefen Schwerpunkt vermittelt sie Stabilität und Kraft. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, ideal für Abenteuer auf und abseits der Straße. Die Sitzhöhe ist verstellbar, so dass sie für Fahrer unterschiedlicher Größe geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und Kontrolle, besonders bei längeren Touren.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 Roctane wird von einem kraftvollen 1802-cm³-Boxermotor angetrieben, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Ansprechverhalten und ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die Leistung ist besonders bei niedrigen Drehzahlen spürbar, was das Cruisen angenehm macht.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist mit einem 800 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Die Kraft ist gleichmäßig verteilt, was die Tiger zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Hier zeigt sich die Stärke der Tiger: Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 18 Roctane einiges zu bieten. Er ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Ein weiteres Plus sind die Fahrmodi, mit denen sich das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen lässt.
Die Triumph Tiger 800 XCA punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung. Er verfügt über ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Tiger ist auch mit einem umfangreichen Gepäcksystem erhältlich, das sie zur perfekten Wahl für längere Touren macht.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist geprägt von ihrer massiven Bauweise. Besonders auf langen Strecken bietet er ein stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel, was das Fahren auch auf unebenen Straßen angenehm macht. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven etwas herausfordernd sein.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit. Er lässt sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände leicht manövrieren. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht. Hier zeigt die Tiger ihre Stärke: Sie ist für jedes Terrain gerüstet.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW R 18 Roctane und die Triumph Tiger 800 XCA, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die R 18 Roctane ist perfekt für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit starkem Motor und nostalgischem Design suchen. Sie bietet Komfort auf langen Strecken und ist ideal für entspannte Touren.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die Vielseitigkeit und Agilität schätzen. Er ist für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet und bietet eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Ob auf der Straße oder im Gelände, die Tiger ist bereit für jedes Abenteuer.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das nostalgische Cruiser-Feeling erleben möchte, wird an der BMW R 18 Roctane seine Freude haben. Wer gerne neue Wege geht und das Abenteuer sucht, für den ist die Triumph Tiger 800 XCA die bessere Wahl.