BMW

BMW
R 18 Roctane

Voge

Voge
500AC

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Voge 500AC - ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zweier sehr unterschiedlicher Modelle. In diesem Fall sind es die BMW R 18 Roctane und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ästhetik

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära des Motorradbaus erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Voge 500AC hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike, das durch seine sportliche und agile Optik überzeugt. Hier trifft Funktionalität auf Style, was sie zu einer attraktiven Wahl für Stadtfahrerinnen und -fahrer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW R 18 Roctane die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein unvergleichliches Fahrgefühl sorgt. Die Voge 500AC wiederum hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Während die BMW für lange Touren und entspannte Landstraßenfahrten prädestiniert ist, eignet sich die Voge ideal für kurvenreiche Strecken und den täglichen Pendelverkehr.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der BMW R 18 Roctane ist geprägt von Stabilität und einem ruhigen Fahrgefühl. Sie ist perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und eine entspannte Sitzposition legen. Die Voge 500AC wiederum bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken auszahlt. Hier ist die Sitzposition sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung kann die BMW R 18 Roctane mit modernen Assistenzsystemen und hochwertigen Materialien überzeugen. Die Voge 500AC wiederum punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Während die BMW auf Luxus und Technik setzt, bietet die Voge ein unkompliziertes Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 Roctane ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch viel Technik und Komfort. Die Voge 500AC wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und eine gute Ausstattung bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 Roctane als auch die Voge 500AC ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten vor allem in der Stadt suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙