BMW

BMW
R 18 Roctane

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Yamaha Ténéré 700: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Yamaha Ténéré 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den charakteristischen Rundungen zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als modernes Adventure-Bike. Ihr schlankes und funktionales Design ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die Ténéré ist ideal für Offroad-Abenteuer, während die R 18 Roctane eher für entspannte Fahrten auf der Straße konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie zu einem perfekten Cruiser, der sowohl für lange Touren als auch für entspannte Ausflüge geeignet ist. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen 689 ccm Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Diese Eigenschaften machen die Ténéré zu einem hervorragenden Begleiter für Offroad-Touren und kurvenreiche Straßen. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der BMW, dafür überzeugt die Ténéré durch Vielseitigkeit und agiles Handling.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW R 18 Roctane ihre Stärken auf der Straße. Der niedrige Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Bike für Cruiser-Fans macht.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert. Sie bietet mehr Bodenfreiheit und eine sportliche Sitzposition, die dem Fahrer auch abseits befestigter Straßen ein sicheres Fahren ermöglicht. Die Ténéré ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem Spaßmacher auf kurvigen Strecken macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 18 Roctane ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen die R 18 zu einem komfortablen Begleiter für lange Touren.

Auch die Yamaha Ténéré 700 bietet eine solide Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten ist. Dazu gehören ein robustes Cockpit, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar ist, sowie eine gute Ergonomie für lange Fahrten. Allerdings ist die Ténéré weniger auf Luxus und mehr auf Funktionalität ausgelegt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Yamaha Ténéré 700 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die R 18 Roctane ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Stil, Komfort und ein klassisches Cruiser-Erlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort für lange Touren.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrem agilen Handling und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Wer einen Allrounder sucht, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt, wird mit der Ténéré 700 glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙