BMW

BMW
R 18 Roctane

Yamaha

Yamaha
Tracer 900 GT

UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht
Adventure ohne Abenteuer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad
  • Motor - kräftig und drehmomentstark
  • Preis/Leistung
  • Sitzposition
  • Verarbeitung
Kontra:
  • sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
  • TFT-Display lädt zur Ablenkung ein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm
Gewicht215kg
Radstand1.500mm
Länge2.160mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile
Hubraum847ccm
Hub59mm
Bohrung78mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten180/55ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

Fazit - was bleibt hängen

Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.
Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren. 

Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...

Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: blau, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 Roctane vs. Yamaha Tracer 900 GT: Cruiser und Sporttourer im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 18 Roctane und die Yamaha Tracer 900 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 Roctane besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Yamaha Tracer 900 GT. Das ergonomische Design und die verstellbare Sitzhöhe ermöglichen eine flexible Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers.

Motor und Leistung

Die R 18 Roctane ist mit einem kraftvollen 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen, ideal für lange Touren. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen verfügt über einen 847 ccm Dreizylindermotor, der ein agiles und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Tracer bietet eine lebhafte Beschleunigung und eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Yamaha Tracer 900 GT die Nase vorn. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf traditionelle Werte, bietet aber dennoch moderne Features wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Hier zeigt sich, dass die Tracer für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW R 18 Roctane vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Ruhe, ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist wendig und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten und Touren auf kurvenreichen Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW R 18 Roctane tendenziell etwas teurer ist, was sich in ihrem Design und der Markenexklusivität widerspiegelt. Die Yamaha Tracer 900 GT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der BMW R 18 Roctane und der Yamaha Tracer 900 GT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die R 18 Roctane ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Cruisen legen. Sie bietet ein nostalgisches Fahrgefühl und ist perfekt für lange Touren. Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und technikaffine Maschine suchen. Mit ihrer Vielseitigkeit und modernen Ausstattung ist sie ideal für das Abenteuer auf kurvigen Straßen. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙