BMW

BMW
R 18

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. BMW G 310 GS: Zwei Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW R 18 und die BMW G 310 GS handelt. Beide Motorräder repräsentieren die Philosophie von BMW, jedoch in völlig unterschiedlichen Kategorien. Während die R 18 als Cruiser konzipiert ist, zielt die G 310 GS auf Abenteuer und Vielseitigkeit. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrer massiven Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist entspannt und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als modernes Adventure Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die G 310 GS macht sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW R 18 ist mit einem kraftvollen 1802-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Seine Leistung sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn und kraftvolle Beschleunigung. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings kann das Gewicht der R 18 in engen Kurven zur Herausforderung werden.

Die BMW G 310 GS hingegen ist mit einem 313-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Klasse ordentlich Leistung bringt. Sie ist leicht und wendig, was vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß macht. Das Fahrverhalten ist agil und auch unbefestigte Wege meistert die G 310 GS mit Leichtigkeit. Im Vergleich zur R 18 kann die Leistung jedoch als weniger beeindruckend empfunden werden, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW R 18 eine luxuriöse Ausstattung. Die breite Sitzbank und das vielfältige Zubehör machen auch lange Fahrten zum Vergnügen. Die R 18 ist darauf ausgelegt, den Fahrer entspannt zu halten und eignet sich daher ideal für ausgedehnte Touren. Die technischen Features sind auf den Cruiser-Stil abgestimmt, das heißt, sie setzt weniger auf moderne Assistenzsysteme.

Die G 310 GS hingegen bietet eine praktische Ausstattung, die auf Vielseitigkeit ausgerichtet ist. Mit TFT-Display, ABS und guter Beleuchtung ist es für den täglichen Einsatz gerüstet. Die Sitzbank ist ebenfalls bequem, aber nicht ganz so luxuriös wie bei der R 18. Die G 310 GS ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren konzipiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die G 310 GS, was auf die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik zurückzuführen ist. Für Motorradliebhaber, die Wert auf klassisches Design und starke Leistung legen, lohnt sich die Investition in die R 18.

Die G 310 GS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch solide Leistung und Ausstattung, was sie für viele zu einer attraktiven Wahl macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW R 18 und der BMW G 310 GS stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr klassisches Design und die luxuriöse Ausstattung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße.

Die G 310 GS hingegen ist perfekt für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Leistung und Komfort zu einem attraktiven Preis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - entspanntes Cruisen mit der R 18 oder abenteuerliches Fahren mit der G 310 GS.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙