BMW

BMW
R 18

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW R 18 und die BMW R 1150 GS Adventure zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die R 18 ist ein Cruiser, der mit klassischem Design und kraftvollem V2-Motor begeistert, während die R 1150 GS Adventure als vielseitiges Adventure-Bike konzipiert ist, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die BMW R 18 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie vor allem auf langen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die R 1150 GS Adventure robust und funktional gestaltet und für abenteuerliche Fahrten optimiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Der Motor der R 18 ist ein kraftvoller Boxermotor mit 1.802 Kubikzentimetern Hubraum, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist die R 18 ideal für entspanntes Cruisen, bei dem man die Landschaft genießen kann. Die R 1150 GS Adventure ist mit einem ebenfalls leistungsstarken, aber vielseitigeren Boxermotor mit 1.130 Kubikzentimetern Hubraum ausgestattet. Sie bietet eine agile Beschleunigung und meistert auch anspruchsvolle Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die R 18 ihre Stärken auf der Straße. Sie ist stabil und bietet vor allem auf geraden Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die R 1150 GS Adventure wiederum zeichnet sich durch ihre Agilität aus. Sie meistert Kurven und unebene Wege mit Leichtigkeit und vermittelt dem Fahrer ein sicheres Gefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Ausstattung und Technik

Die R 18 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Allerdings ist die Technik im Vergleich zur R 1150 GS Adventure als weniger umfangreich einzustufen. Die R 1150 GS Adventure bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen wie ABS, Traktionskontrolle und ein umfangreiches Navigationssystem, die sie zum idealen Begleiter auf langen Reisen machen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die R 18 bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für lange Strecken auf der Landstraße. Die R 1150 GS Adventure wiederum zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie eignet sich nicht nur für lange Touren, sondern auch für spontane Ausflüge ins Gelände. Die Möglichkeit, Gepäckträger und Koffer zu montieren, macht sie besonders alltagstauglich.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die R 18 ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne entspannt auf der Straße unterwegs sind. Ihr nostalgisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einem echten Hingucker. Umgekehrt ist die R 1150 GS Adventure die beste Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen technischen Ausstattung ist sie ideal für lange Reisen und unbefestigte Wege. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙