BMW

BMW
R 18

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Modelle von BMW immer ein heißes Thema. In diesem Vergleich stehen die BMW R 18 und die BMW R NineT Scrambler im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. Hier geht es darum, die Stärken und Schwächen der beiden Modelle herauszuarbeiten und zu sehen, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die großen Chromteile und der charakteristische Boxermotor verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die BMW R NineT Scrambler sportlicher und robuster. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert und zeigt dies durch ihre hohe Sitzposition und die breiten Reifen. Das Design ist modern und zeitlos zugleich, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die R 18 verfügt jedoch über einen größeren Hubraum, der ihr mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung verleiht. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten oder entspannte Cruisingtouren.

Die R NineT Scrambler hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Ihr Motor ist zwar etwas schwächer, aber die leichtere Bauweise und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die R 18 ihre Stärken auf langen Strecken aus. Der Sitzkomfort und die Federung sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans. Die entspannte Sitzposition ermöglicht ein ermüdungsfreies Fahren über lange Strecken.

Die R NineT Scrambler hingegen punktet mit Wendigkeit und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind oder auch mal abseits der Straße fahren möchten. Die hohe Sitzposition und das agile Handling machen sie zu einem Spaßmacher auf jedem Terrain.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 18 bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren erleichtern, während die R NineT Scrambler einen eher puristischen Ansatz verfolgt, der für viele Fahrerinnen und Fahrer einen besonderen Reiz ausübt.

Die R 18 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die unter anderem ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi umfasst. Die R NineT Scrambler hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz, der den Fahrer in den Mittelpunkt stellt und ein direktes Fahrgefühl vermittelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die BMW R NineT Scrambler ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Die R 18 ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein klassisches Cruiserlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die R NineT Scrambler hingegen ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Offroad-Abenteuer. Wer die Freiheit des Fahrens in der Natur genießen möchte, findet in der Scrambler den perfekten Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind auf ihre Art einzigartig und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Egal für welches Bike man sich entscheidet, der Fahrspaß steht immer im Vordergrund.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙