BMW

BMW
R 18

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 21.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Durchzug - bäriger Motor
  • Verarbeitung
  • Details
  • Komfort
Kontra:
  • Hoher Preis
  • Kraftaufwand für Vorderradbremse
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht345kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.232mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten180/65 B16
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 18 vs. Brixton Cromwell 1200: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW R 18 und die Brixton Cromwell 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem großen, kraftvollen Motor und der markanten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Andererseits hat die Brixton Cromwell 1200 einen modernen Retro-Look, der ebenfalls viele Fans anspricht. Die Kombination aus klassischen Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die BMW R 18 einen beeindruckenden Boxermotor, der für ein kraftvolles Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum hat einen Paralleltwin, der zwar nicht ganz die Leistung der BMW bietet, aber dennoch für eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Hier zeigt sich, dass die BMW R 18 die Wahl für diejenigen ist, die Wert auf maximale Leistung legen, während die Brixton Cromwell 1200 eine gute Option für Fahrerinnen und Fahrer ist, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrkomfort suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW R 18 bietet durch ihre schwere Bauweise ein sehr stabiles Fahrverhalten. Das kann aber auch zu einem etwas trägeren Handling führen, vor allem in engen Kurven. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist leichter und wendiger, was sie zur besseren Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Der Komfort ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die BMW R 18 mit ihrer breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition für lange Touren prädestiniert ist. Auch die Cromwell bietet eine bequeme, aber etwas sportlichere Sitzposition.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 18 einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine schlichtere, aber dennoch funktionale Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die BMW R 18 für Technikliebhaber und Gadget-Fans die bessere Wahl ist, während die Brixton Cromwell 1200 für Puristen geeignet ist, die ein einfaches und direktes Fahrerlebnis bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer als die Brixton Cromwell 1200, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der fortschrittlichen Technik widerspiegelt. Die Brixton Cromwell 1200 bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad zu einem günstigen Preis suchen. Hier muss jeder für sich abwägen, ob die Mehrkosten für die BMW R 18 gerechtfertigt sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Brixton Cromwell 1200 ihre Vorzüge haben. Die BMW R 18 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Andererseits ist die Brixton Cromwell 1200 die perfekte Wahl für alle, die ein wendiges, leichtes Motorrad mit ansprechendem Design suchen. Sie eignet sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte eines Motorrads für den individuellen Fahrstil am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙