BMW
R 18
Brixton
Crossfire 500
UVP | 21.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Durchzug - bäriger Motor
- Verarbeitung
- Details
- Komfort
- Hoher Preis
- Kraftaufwand für Vorderradbremse
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 345 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.232 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 18 vs. Brixton Crossfire 500 - Cruiser und Retro-Bikes im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW R 18 und der Brixton Crossfire 500 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Stil
Die BMW R 18 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem massiven Rahmen und dem großen Boxermotor vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Präsenz auf der Straße. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind BMW-typisch hochwertig.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 einen modernen Retro-Look, der an die klassischen Scrambler erinnert. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders wendig macht. Die Kombination aus minimalistischen Designelementen und einem robusten Erscheinungsbild spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Motorrad suchen.
Motor und Leistung
Die BMW R 18 ist mit einem 1802 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein kraftvolles Fahrgefühl. Die R 18 ist ideal für lange Touren und bietet eine hervorragende Stabilität auf der Autobahn.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen 486 ccm Parallel-Twin-Motor, der für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken optimiert ist. Obwohl die Leistung nicht mit der R18 mithalten kann, bietet die Crossfire genügend Power für den Alltag und ist dabei sehr spritzig und agil. Die Crossfire ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten bietet die BMW R 18 ein komfortables und stabiles Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Cruiser-Liebhaber macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist auf Agilität ausgelegt. Sie bietet eine sportlichere Sitzposition und ein direkteres Fahrverhalten, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr macht. Die Federung ist straffer, was zu einem sportlicheren Fahrgefühl führt, allerdings auf Kosten des Komforts auf langen Strecken.
Ausstattung und Technik
Die BMW R 18 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreiches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle sind auf dem neuesten Stand, was das Fahren sicherer macht.
Die Brixton Crossfire 500 bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die R 18, hat aber einige nützliche Features wie LED-Beleuchtung und eine einfache, aber funktionale Instrumentenanzeige. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den Retro-Charme der Crossfire unterstreicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 18 ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, lohnt sich die Investition in die R 18.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist ideal für diejenigen, die in die Motorradwelt eintauchen wollen, ohne gleich in hohe Preisklassen vorzustoßen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW R 18 als auch die Brixton Crossfire 500 ihre Vorzüge haben. Die R 18 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und hochwertige Verarbeitung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrerlebnis. Andererseits ist die Brixton Crossfire 500 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.